top of page

Hilfe,
ich belüge mich selbst

Die Selbstlüge / Selbsttäuschung, beschreibt den Prozess, sich selbst unwahrheitsgemäß darzustellen oder zu beschönigen.

Dabei kann es sich um bewusste oder unbewusste Täuschungen handeln,

die unterschiedliche Motive haben können.

Selbstlügen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unser Leben haben.

07 Foto, Pinocchio.jpg

Verdrängung

Leugnung

Rationalisierung

Schutz des Selbstwertgefühls

Erhaltung sozialer Beziehungen

Erreichung von Zielen

Anderen zu gefallen

Ein bestimmtes Bild zu projizieren

Angst vor Veränderung

Dies sind die häufigsten Formen der Selbstlüge.

 

 Die Selbstlüge aus der naturheilkundlichen und spirituellen Sicht ?

Langfristig kann Selbsttäuschung zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen und unsere Beziehungen zu anderen Menschen schädigen.

Es kann auch zu psychischen Problemen wie Depressionen, Angststörungen und Sucht führen.

 

Der erste Schritt im Umgang mit Selbstlügen ist, sie zu erkennen.

Dies kann durch Selbstreflexion, Gespräche mit vertrauenswürdigen Personen oder professionelle Therapie geschehen. Sobald man sich einer Selbsttäuschung bewusst ist, kann man beginnen, sie aufzuarbeiten und die Realität zu akzeptieren. Dies kann ein schwieriger Prozess sein, aber er ist wichtig, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Selbstlügen sind ein komplexes Phänomen ist, daß sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unser Leben haben kann.

 

Es ist wichtig, sich seiner eigenen Selbsttäuschung bewusst zu sein und offen damit umzugehen, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.

Eine Selbstlüge beschreibt die bewusste Täuschung oder Beschönigung der eigenen Überzeugung, Werte oder Praktiken. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen. 

Menschen neigen dazu, ihre Ansichten an die ihrer Freunde, Familie oder der Gesellschaft anzupassen, um Konflikte oder Ablehnung zu vermeiden. Überzeugungen können tiefgreifend und persönlich sein. Eine  Selbstlüge kann auch ein Schutzmechanismus sein, um schmerzhafte Erfahrungen, Zweifel oder Unsicherheiten zu verdrängen. Menschen können  Selbstlügen verwenden, um ein bestimmtes Bild von sich selbst zu projizieren, z. B. als besonders heilig, erleuchtet oder moralisch integer. Wachstum kann mit Herausforderungen und Veränderungen verbunden sein. Eine Selbstlüge kann eine Möglichkeit sein, sich vor diesen Veränderungen zu schützen und an vertrauten.

Selbstlügen können negative Folgen

für das eigene Wohlbefinden und die s Entwicklung haben. 

Wenn man zu sich selbst nicht ehrlich ist in Bezug auf seine Überzeugungen, kann dies zu einem Gefühl der Leere und Unzufriedenheit führen. Selbstlügen können zu Scham- und Schuldgefühlen führen, da man sich unehrlich und unauthentisch fühlt. Wenn Selbstlügen aufgedeckt werden, kann dies zu einem Vertrauensverlust bei anderen führen und die Beziehungen schädigen. Wachstum erfordert Ehrlichkeit und Selbstreflexion.  Selbstlügen können diesen Prozess behindern und die eigene spirituelle Entwicklung stagnieren lassen.

Der erste Schritt zur Überwindung von Selbstlügen ist die Erkenntnis,

daß man sich selbst täuscht.

Dies kann ein schmerzhafter Prozess sein, aber er ist notwendig, um sich persönlich  weiterzuentwickeln.

Hier sind einige hilfreiche Tipps:

Nimm Dir Zeit, um Deine Überzeugungen, Werte und Praktiken zu hinterfragen. Frage Dich, ob Du Dir selbst gegenüber ehrlich bist, und ob Deine Überzeugungen Deinen wahren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen.

Beginne damit, zu einigen vertrauenswürdigen Menschen ehrlich über Ihre Überzeugungen zu sein. Dies kann Dir helfen, Deine Gedanken und Gefühle zu klären und Unterstützung von anderen zu erhalten.

Wenn Du Schwierigkeiten hast, mit Selbstlügen umzugehen, kann ich oder ein Therapeut oder ein Berater Dich unterstützen.

Wachstum ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert.

Sei geduldig mit sich selbst und feiere Deine Fortschritte auf Deinem Weg.

Wenn Du Hilfe bei Deinen Selbstlügen benötigt,

dann buche gleich einen Termin in meiner Praxis.

bottom of page